Relational Databases with NocoDB in the humanities
Die Lektion wurde von Robert Zwick und Julia Tolksdorf entwickelt und bietet eine Einführung in die grundlegende Nutzung von NocoDB, einer benutzerfreundlichen Open-Source-Plattform, mit der sich relationale Datenbanken über ein tabellenbasiertes Interface, ganz ohne Programmierkenntnisse verwalten und erstellen lassen. Sie zeigt, wie sich mit wenigen Klicks Tabellen erstellen, Daten eingeben, sortieren und filtern sowie einfache Formulare zur Datenerfassung bauen lassen. Ebenfalls wird gezeigt, wie intuitiv NocoDB den Umgang mit strukturierten Daten macht, etwa durch verschiedene Ansichten (Grid, Form, Gallery, Kanban), die es erlauben, Informationen flexibel und übersichtlich darzustellen. Die Lektion richtet sich insbesondere an Forschende und Lehrende in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die mit Daten arbeiten möchten, ohne jedoch eine komplexe Datenbank aufsetzen zu müssen.
Die Sprache der Lektion ist Englisch.
Die Lektion wurde vorab auf Zenodo unter https://zenodo.org/records/16318582 veröffentlicht.
Die Lektion ist nun offiziell im “Carpentries Incubator” veröffentlicht und unter diesem Link https://github.com/carpentries-incubator/RDBMS-with-NocoDB-in-the-humanities abrufbar.
Hier eine Vorschau auf die Lektion: